Die Kandidaten der EU-Wahl 2019 in Österreich sind:
EU-Austrittsbefürworter:
keine EU-Gegner bzw EU-Austrittsbefürworter haben die hohen Hürden
des Wahlantritts in Österreich geschafft.
EU-Befürworter:
* FPÖ: 1. Harald Vilimsky (52 J.), 2. Mag. Dr. Georg Mayer, 3. Petra Steger, 4. Roman Haider, 5. Vesna Schuster,
* Grüne: 1. Mag. Werner Kogler (Obmann der Grünen Partei
Österreichs, 57 J.).
2. Sarah Wiener, 3. Monika Vana, 4. Thomas Waitz, 5. Dipl. Ing. Olga
Voglauer, 6. Thomas Schobesberger
(Reimon
sorgte mit seinem Facebook-eintrag vom 24. März 2017 zum endgültigen
Bruch mit den Jungen Grünen. "Das sind lauter kleine Kurz-Kopien.
Karrieristen, keine Revolutionäre", so Reimon. Wenn die Jungen
Grünen nicht auf eine Kandidatur bei der ÖH-Wahl verzichten,
dann drohe ihnen der Parteiausschluß bei der Grünen Partei bis
31.3.2017 (Erg.: also innerhalb 1 Woche) erklärt Reimon. Qu. Die
Presse vom 25.3.2017;
Eskalation durch Michel Reimon Qu. KURIER
vom 30.3.2017;
Reimon bezeichnet die zu kritisierende Gruppe der Jungen Grünen
als "Grazer Zelle" Qu.: Der
Standard vom 11.4.2017
* EUROPA: 1. Dr. Johannes Voggenhuber (68 J.), 2. Marion Krainer, 3. Dipl.-Ing. Gabriele Faller,
* KPÖ-plus: 1.Katerina Anastasiou (35 J.), 2. Melina Klaus, 3. Dipl.-Ing. Cristina-Annamaria Tamas,
* NEOS: 1. Claudia Gamon (30 J.), 2. Karin Feldinger, 3. Stefan Windberger, 4. Stefan Zotti
* ÖVP: 1. Dr. Othmar Karas (61 J.); 2. Mag. Karoline Edtstadler,
3. Dr. Angelika Winzig, 4. Simone Schmiedtbauer, 5. Mag. Lukas Mandl, Mag.
Wolfram Pircher,
Lange Zeit war nicht klar, ob der schwarz-ÖVP-ler Othmar Karas für
oder gegen die türkise Kurz-ÖVP antritt.
Seit 19.1.2019 ist klar, daß er doch für die ÖVP antritt.
* SPÖ: 1. Mag. Andreas Schieder (49 J.); 2. Mag. Evelyn
Regner, 3. Günther Sidl, 4. Bettina Vollath, 5. Hannes Heide,
(Eigentlich wollte Andreas Schieder Wiens Bürgermeister werden oder
SPÖ-Klubobmann im österreichischen Parlament. Dass Schieder jetzt
als SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl kandidiert ist eine Notlösung.
(Versorgungsposten?). Dafür muss er allerdings von Wien nach Brüssel
wechseln.)
Absagen:
* Mag. Claudia Schmidt, EU-Abgeordnete der ÖVP, gab am 19.1.2019
- am Tag wo bekannt wurde, daß Othmar Karas der Spitzenkandidat der
ÖVP sein wird - auf ihrer Facebook-Seite bekannt, daß sie nicht
mehr kandidieren wird. "Nun hat sich unser Parteichef Sebastian Kurz
dazu entschieden, die Salzburgerin Karoline Edtstadler zu nominieren. Dass
bedeutet für mich Abschied zu nehmen und ein neues Kapitel aufzuschlagen."
Sie sei sehr enttäuscht, daß Sebastian Kurz nicht ihr sondern
Karoline Edtstadler den Vorzug gab, so Schmidt tags darauf in der Kronenzeitung.
* Mag. Christian Kern, SPÖ, Qu.: nachrichten.at
vom 23.5.2018; "... zweitens sei er kein Kandidat ..."; "...
Ich bin der Chef der SPÖ und bleibe Chef der SPÖ. ..."
Andererseite gibt es seit Anfang September das Planspiel, daß
Mag. Christian Kern als SPÖ-Spitzenkandidat bei der EU-Wahl 2019 antritt,
aber das Mandat dann gar nicht annehmen will und wird. Dabei ginge es nur
darum, ein Stimmenmaximum für die SPÖ herauszuholen. Qu.: oe24.at
vom 2.9.2018
PS: Der zweitgereihte SPÖ-Kandidat würde nachrutschen und
wäre sozusagen der glückliche Gewinner dieser Aktion. Diese Art
von Wählertäuschung ist in Österreich erlaubt, da es in
Österreich kein Persönlichkeitswahlrecht gibt.
* Mag. Andreas Schieder, SPÖ, Qu.: oe24
vom 20.5.2018; "... Der geschäftsführende SPÖ-Klubchef
Andreas Schieder will nicht nach Brüssel wechseln. ..."
* Maria Stern, Liste Pilz, Qu.: Der
Standard vom 26.7.2018; "... Selbst nimmt sie sich jedenfalls aus
dem Spiel: "Ich kann das für mich ausschließen. Ich bin als
Frauensprecherin und Parteiobfrau sehr beschäftigt." "
* Mag. Ulrike Lunacek, Grüne, Qu.: Die
Presse vom 6.8.2018; "... Sie schließe eine Rückkehr
nicht aus: "Wer weiß denn schon, was in zehn Jahren ist?" Aber: für
die nächsten Jahre sei das kein Thema. ..."
* Eugen Freund wird von der SPÖ nicht mehr aufgestellt,
da er eine Notlösung war und beklagte, dass er von seiner ASVG-Höchstpension
nicht leben könne.
Qu: KURIER
vom 26.8.2018
* Christoph Chorherr, GRÜNE: Er ist noch bis Jahresende
2018 Abgeordneter für die Wiener Grünen. Chorherr wird - laut
eigenen Angaben auf Twitter vom 10.9.2018 - nicht bei der EU-Wahl 2019
kandidieren.
* Josef Weidenholzer (dzt. EU-Abgeordneter der SPÖ)
geht in den Ruhestand. KURIER
vom 5.10.2018
* Michel Reimon will nicht an wählbarer Stelle bei der
EU-Wahl kandidieren (30.10.2018)
* Karoline Edtstadler (ÖVP): "Laut "Österreich"
hat die angeblich von Kurz präferierte Kandidatin für die Spitzenkandidatur,
Staatssekretärin Karoline Edtstadler (ÖVP), abgewunken. ..."
Qu.: Salzburger
Nachrichten vom 26.11.2018
* Elisabeth Köstinger will nicht bei der EU-Wahl 2019 kandidieren.
„Umweltministerin
Elisabeth Köstinger (ÖVP) will weder bei der kommenden Europawahl
kandidieren noch die nächste österreichische EU-Kommissarin werden.
..." Qu.: ORF ZIB2 vom 8.1.2018.